
Vom Mühltürlein (rechts von der Spitalkirche) über den Ring . . .
hinterm Rotmain-Center & am Sendelbach entlang durch die Altstadt
Stop 1: Jean Paul & der Galgen
Die offiziellen Gästeführungen für diese Etappe beginnen meist am sog. Mühltürlein am Ende des Marktes neben der barocken Spitalkirche.
Von dort führt der Weg bergab über den Hohenzollernring und links vom Rotmain-Center am Gerber(Park-)platz vorbei zur Straße Am Sendelbach. Vor dem dortigen Spielplatz macht uns die Groß-Station 128: „Jean Paul & der Galgen“ mit Bayreuther Geschichte und Jean Pauls Satire vertraut.
Das komplette PDF zur Groß-Station 128: „Jean Paul & der Galgen“ finden Sie hier
Stop 2: Jean Paul & der Tod
Nachdem wir die Kulmbacher Straße überquert haben (an der schönen alten Sandsteinbrücke vorbei), folgen wir linksseitig dem Mistelbach und bleiben auf dem hübschen, naturnahen und gut markierten Fußgänger- und Radweg Richtung Stadtfriedhof. Sobald wir diesen erreicht haben, wenden wir uns nach links in die Carl-Burger-Straße und entdecken die gut sichtbare Station 129: „Jean Paul & der Tod“ an der Friedhofsmauer (gegenüber vom Supermarkt). Ein paar Schritte weiter geht es durch das Tor in den Friedhof hinein. Wir folgen nach der Gottesackerkirche (links) der „Hauptstraße“ der Anlage, bis wir am rechten Wegesrand (Wegweiser) den monumentalen Fichtelgebirgsstein von Jean Pauls efeuüberwachsenem Grab entdecken – kurz vor dem Franz-Liszt-Mausoleum.
Das komplette PDF zur Groß-Station 129: „Jean Paul & der Tod“
finden Sie hier
Mehr dazu unter A-Z/Denkmäler & Büsten
Das letzte Gedenken am Grab
Stop 3: Jean Paul & das Bier
Etwas weiter geht es rechter Hand wieder aus dem Friedhof hinaus. Wir bleiben am idyllischen Mistelbach, wo wir nun mehrere hundert Meter geradeaus laufen und die Scheffelstraße überqueren. Von hier ist es nicht mehr weit in die (nicht mit der Bayreuther Innenstadt zu verwechselnden) Altstadt, die sich ihren ruhigen Charme bis heute bewahrt hat. Es geht noch ein paar Schritte weiter am Mistelbach entlang, bis wir links in den Eichelweg einbiegen. Von hier aus ist es nicht weit zu den beiden Gaststätten Glenk & Becher, wo es gute fränkische Biere gibt.
Eine Station 130: „Jean Paul & das Bier“ durfte natürlich nicht fehlen, denn nicht zuletzt wegen des guten Bieres zog es den Dichter nach Bayreuth.
Das komplette PDF zur Groß-Station 130: „Jean Paul & das Bier“
finden Sie hier
