
Stadtspaziergänge in 7 Etappen
Hier finden Sie alle PDFs zu den insgesamt 25 dreiteiligen thematischen Groß-Stationen.
- 21 davon (Stationen 110 – 134) verteilen sich auf das Stadtgebiet Bayreuth (von der Eremitage bis incl. Fantaisie/Eckersdorf). Sie sind für die offiziellen Gästeführungen der Tourist-Info von BMTG in 7 Etappen = Stadtspaziergänge eingeteilt., wozu es auch einen eigenen Stadtplan Jean Paul in & um Bayreuth gibt. Hier als Online—PDF zum vergrößern. LINK. Die Stationen sind so konzipiert, dass sie auch ohne Gästeführer erwandert und als Rundwege den eigenen Gästen unterhaltsam präsentiert werden können.
- 4 (Stationen 135, 147, 157 & 158) bereichern die anschließende Südstrecke, Fantaisie bis Sanspareil.
Literarisches Team 2008-2012

Dottores Karla Fohrbeck & Frank Piontek
Mehr dazu in den Kategorien:
– Wandern mit Jean Paul in & um Bayreuth
– Wandern mit Jean Paul von Joditz bis Sanspareil
Dort können Sie ausführlich und vorerst virtuell auf diesen Etappen spazierengehen oder wandern.
Zur Bedienung dieser Seite (nachdem Sie eine Groß-Station geöffnet haben):
– Sie können sie jetzt auch drucken/speichern, aber nicht
wenn Sie den Titel auf der Liste anklicken (dann öffnet sich die Tafel),
sondern indem Sie nach der Öffnung auf der oberen Taskleiste Speichern, Herunterladen oder Drucken anklicken.
– Wenn Sie die Ansicht wieder schließen wollen, NICHT auf das x rechts oben (Windows) bzw. links oben (macOS) drücken,
denn dann verlassen Sie die ganze Webseite (den Browser),
SONDERN links oben zurück zur Kategorie Groß-Stationen.
Ein KLICK auf die Themen der Stations-Listen
und Sie können Text & Bilder im Großformat studieren.
Trotzdem werden Sie oft noch die Lupen-Funktion zu Hilfe nehmen müssen.
Auch ein KLICK auf die Fotos vergrößert diese.
Groß-Stationen Bayreuth
= 7 Stadt-Spaziergänge
Stadtspaziergang 1: Eremitage bis Rollwenzelei
Station 110: Jean Paul & die Eremitage
Stadtspaziergang 2: Rollwenzelei bis Jean-Paul-Museum
Station 114: Jean Paul & die Rollwenzelei
Station 115: Jean Paul & der Adel
Station 116: Jean Paul & das Schulwesen
Station 117: Jean Paul & die Dinte
Stadtspaziergang 3: Jean-Paul-Museum bis Geißmarkt
Station 118: Pavillon Jean-Paul-Museum
– Jean Paul & sein Werk
– Jean Paul & Bayreuth
– Jean Paul & das Museum
– Porträt-Galerie
Station 119: Jean Paul & Richard Wagner
Station 120: Jean Paul & der Hofgarten
Stadtspaziergang 4: Friedrichstraße als Jean Paul-Meile
Station 121: Jean Paul & sein Denkmal
Station 122: Jean Paul & sein Kardinalfreund Osmund
Station 123:
– Jean Paul & das Schwabacher-Haus
– Jean Paul & das Schwabacher-Haus
Stadtspaziergang 5: Friedrichstraße bis Markt
(Station 124: Jean Paul & seine erste Wohnung)
Station 125: Jean Paul & die Sonne
Station 126: Jean Paul & die Harmonie
Station 127: Jean Paul & die Zeitung
Stadtspaziergang 6: Markt(Mühltürlein) bis Altstadt
Station 128: Jean Paul & der Galgen
Station 129: Jean Paul & der Tod
Station 130: Jean Paul & das Bier
Stadtspaziergang 7: Altstadt bis Fantaisie
Station 131: Jean Paul & Bruder Adam
Groß-Stationen
von Eckersdorf bis Sanspareil
Schule Eckersdorf
Waldhütte
Sanspareil
Station 157: Jean Paul & der Ruhm (Auto-Parkplatz)
Station 158: Jean Paul & die Gänsefüßchen (Bus-Parkplatz)
Extras . . .
Groß-Stationen (mit 3 Stelen zu einem Thema) weisen am unteren Rand noch dunkelblaue Kästen auf –
teils mit englischer Inhaltsangabe (links), teils mit Zusatz-Ideen für Kinder (mittig), teils mit Infos zu den Hörtexten (rechts):
–Mittlere Stele: Kinder, stellt euch vor. . .
Denn oft stehen Eltern oder Gruppen mit Kindern vor den Tafeln,
und deren Phantasie will auch ein wenig beschäftigt werden,
zumal Jean Paul ja selber ein großer Kinderfreund, Pädagoge & „Winkelschullehrer“ war.
Ein KLICK und es öffnet sich die nach Stationsthemen geordnete Liste zu diesem Frage-Antwort-Spiel.
–Rechte Stele: Hörtexte. Ein besonderes Angebot sind die Gratis-Hörtexte, literarische Perlen aus dem großen Werk des Dichters,
die zum jeweiligen Stationsthema passend ausgesucht wurden.
21 solcher Hörtexte sind es, die per Festnetz-Nummer aufgerufen und abgehört werden können – jeweils zwischen 3 und 7 Minuten lang.
Unter A-Z finden Sie alle Hörtexte im Überblick & mit Inhaltsangabe, außerdem die Anleitung, sie gratis abzuhören.
ZU DEN HÖRTEXTEN
. . . & Beispiel für die Rückseiten, die überall (nahezu) gleich sind
a. KLICKEN SIE HIER und Sie sehen die drei Beispiel-Tafeln als PDF hintereinander in großer Schrift
b. Ein KLICK auf die Tafeln vergrößert diese nur etwas (sonst Lupe zu Hilfe nehmen)
