ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Sich auf den Weg machen. . .

Was erwartet uns auf dem Jean Paul-Weg?

Ich freue mich, dass der Jean Paul-Weg zu dem geworden ist, was er werden sollte: Eine 200 km lange Ader durch eine wunderschöne Landschaft, durch die pure Energie fließt und die nicht nur Jean Pauls biografische Heimatorte, sondern Oberfranken verbindet.

Ich habe den Eindruck, dass durch den Jean Paul-Weg in Oberfranken eine Art beflügelte Volksbewegung in Gang gekommen ist.

Wie sehr freue ich mich schon auf die entwaffnenden, ehrlichen und menschlichen Weisheiten unseres Jean Paul auf dem neuen Weg.

So reagierten unsere Partner vom Kulturfonds Bayern, vom Literaturportal der Bayerischen Staatsbibliothek und von der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe beim Abschlussfest im Oktober 2012 in Sanspareil. Dann endlich konnte die letzte Teilstrecke des Jean Paul-Wegs in Oberfranken eröffnet werden – eine Story für sich, ein kulturpolitisches Entwicklungsprojekt für die Region, ein literarisch-touristisches Experiment. Und – so wie es aussieht – das Wagnis ist gelungen!

Mehr dazu in der Rubrik Weggeschichte
Hier die WikiMap dazu.
Auf Komoot finden Sie alle 10 Wanderstrecken & die Rundwege.

Eine sehr detailierte Wegstreckenbeschreibung, Infos zu Gastronomie und Unterkünften sowie aktuelle GPX Daten bietet auch die Tourismuszentrale Fichtelgebirge.

Mehr dazu, auch zu den Wanderkarten,  in der Rubrik:
A-Z/Kartografie & Wegstrecken

Sehen und hören Sie sich hier das Kurzvideo zum Jean Paul-Weg an
(ca. 3 Minuten), um einen ersten lebendigen Eindruck zu bekommen.

(AKM Marketing Agentur für die Erlebnisregion Ochsenkopf 2018)

Jean Paul ging alles zu Fuß  . . .

. . .  & reiste nur 1x zu Pferde (Reiterstück)

Jean Paul blieb zeitlebens ein passionierter Wanderer. Nur gelegentlich (und als er älter und betuchter war) nutzte er auch die Kutsche als Reise-Vehikel. Aber reiten? Einmal und nie wieder! Wie so oft verarbeitet er eigene Erfahrung in seinen Werken, so auch diese Episode einer offensichtlich peinvoll verlaufenen Pferdereise, die Sie hier gratis als Hörtext genießen können. Sie stammt aus seinem Roman Flegeljahre (1804 & 1805 in 2 Bänden erschienen), und findet sich dort im 12. Kapitel Unechte Wendeltreppe: Von den beiden Brüdern Walt & Vult muss Walt mehrere Prüfungen bestehen, um ein Erbe antreten zu können. Dabei muss er auch einmal eine Pferdereise antreten . . .

Lieber Lese-Wanderer, mach’ dich auf!

(Aus dem Limerick-Rundweg in Wunsiedel)

Jean Paul & das Wandern

Beim Wandern auch mal ausruhen dürfen

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT