
Von der Altstadt zum Gut Geigenreuth
& durch das Tal zum Schloss Fantaisie
Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese
Stop 1: Jean Paul & die Tiere
Wer von der Altstadt kommend den Rad- und Fußgängerweg parallel zur Bundesstraße nach Eckersdorf nutzen will, findet diese Station kurz nach der Abzweigung nach Mistelbach (nähe Reiterhof). Die Allee dort führt über den TSV-Sportplatz weiter zu den Stationen 133 & 134 (Talweg im unteren Bereich des Schlossparks von Fantaisie).
Jean Paul liebte Tiere und achtete ihre Seelen(verwandtschaft). Viele Anekdoten ranken sich um sein Verhältnis zu Hunden (Spitz und Pudel), Wetterfröschen und Fliegen, zahmen Eichhörnchen und sogar Mäusen. Auch in seinem Werk spielen Tiere immer wieder eine Rolle. Bekannt wurde die satirische Schilderung einer Reise zu Pferde in den Flegeljahren. Mehr zu Jean Paul & die Tiere finden Sie hier.
Das komplette PDF zur Groß-Station 132: „Jean Paul & die Tiere“ finden Sie hier
Stop 2: Die beiden Talweg-Stationen zur Fantaisie
Mehr dazu beim Arkadienweg Fantaisie.
Die kompletten PDFs zu den Großstationen finden Sie hier.
Groß-Station 133: „Jean Paul & die Fantaisie (1)“
Groß-Station 134: „Jean Paul & die Fantaisie (2)“
Für die Langstreckenläufer
(die den Jean Paul-Weg bis Sanspareil gehen wollen)
Der Weg führt von Groß-Station 134 weiter durch das Salamandertal an der Schule Eckersdorf vorbei über Land (Oberwaiz, Waldhütte, Neustädtlein, Alladorf, Kleinhül und Wonsees) nach Sanspareil.
Für die Rundwegläufer
(die den Jean Paul-Weg wieder zurück in die Altstadt gehen)
Diese steigen am besten an Groß-Station 134 den Park-Weg hinauf – am Jean Paul-Gedenkstein vorbei – zur Schlossterrasse, erholen sich dort und wandern durch den Park und am Emigrantenstein über Meyernberg zurück zur Altstadt und zur Becher-Bräu (Jean Paul & das Bier).

Talweg zwischen Geigenreuth (Großstation 132), dem Sportparkplatz (Station 133), dem Herzog-Weiher und dem Parkausgang zum Salamandertal (Station 134).
