ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Hinaus ins Arkadien-Land:
Eckersdorf-Fantaisie bis Wonsees-Sanspareil

10b (12,2 / 15,2 km)

10a (10 / 12 km)

Arkadien-Wanderung Eckersdorf-Fantasie bis Sanspareil-Wonsees

Ein Klick auf die Bildkacheln – und das Thema präsentiert sich ausführlich.

Und hier die topographische Karte zum Vergleich als PDF
(venus map, Tourismuszentrale Fichtelgebirge)

Barbara Pittner & Tabea Amtmann lesen Jean Paul im Ruinen-Theater Sanspareil (Biedermeier-Freunde Bad Steben im Hintergrund) 2012

Wo geht’s lang? . . .

Verlässt man die Bayreuther Innenstadt gen Westen, so beginnt mit der Jean Paul schen Ruhestätte am Stadtfriedhof, spätestens jedoch ab dem Stadtteil Altstadt eine neue Etappe und Landschaftswelt des Jean-Paul-Weges. Die Bayreuther Stadtgrenzen verlassend, noch einmal den Park von Schloss Fantaiste genießend, streift man nach Eckersdorf am nördlichen Rand des sogenannten Hummelgaus entlang, stets in Richtung Westen blickend. Noch einmal werden im weitläufigen Limmersdorfer Forst Erinnerungen an das Fichtelgebirge wach, bevor man schließlich in einer völlig anderen Gegend, den Höhenwegen der Nördlichen Fränkischen Schweiz und der arkadienartigen Landschaft rund um Wonsees, die Burg Zwernitz und den Park von Sanspareil ankommt.

Die Strecke von etwa 24 km ist hier in 4 Spazier- und Rundwege aufgeteilt, die für sich – wenn man sie voll genießen will – leicht einen Halb- oder Tagesausflug lohnen.
Als günstig erweist es sich, mit 2 Autos anzufahren, das eine an einem Endpunkt stehen zu lassen, das andere dort, wo die Wanderung beginnen soll, so dass man am Ende nicht den ganzen Weg wieder zurtick laufen muss.
Festes Schuhwerk und eine Brotzeit im Rucksack lohnen auch, denn mancher Spaziergang dauert, weil’s so schön ist, länger als die km-Angaben vermuten lassen.

. . .  Von Fantaisie bis Sanspareil

Drei Gemeinden (und Bauhöfe) kooperieren hier vorbildlich und „grenzüberwindend“ mit der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage, dem federführenden Regionalmanagement Bayreuth, dem mit der Organisation beauftragten Projektbüro Jean Paul-Weg bei der Agentur Kultur Partner in Bayreuth, den Naturschutzabteilungen bei den Landratsämter Bayreuth und Kulmbach und den beiden Naturparks Fichtelgebirge und Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst:

  • Die Großgemeinde Eckersdorf (von Fantaisie über Oberwaiz zur Waldhüttte und Neustädilein auf die Höhe des Pfarrhügels oberhalb von Eschen)
  • Der Markt Thurnau (alter Markgraferveg von Station 150 bis hinunter nach Alladorf und auf der anderen Seite bis zur Landschaftstafel Steiniger Boden)
  • Der Markt Wonsees (vom Wald dahinter über Kleinhül und dem Rundweg Sanspareil-Zwernitz-Wonsees).

Die Sparkassen Bayreuth und Kulmbach haben hier je 6 sehr schöne, von der Werkstau für behinderte Menschen in Bayreuth angefertigte Bänke gestiftet, die von der Firma eka-Edelstahlkamine aus Untersteinach durch edle Abfalleimer mit dem grünen Jean Paul-Weg-Kopf ergänzt und aufgewertet wurden. Da es auch zuvor schon attraktive Bank- und Rastplätze am Weg gab, kommen Genießer und Ausruhbedürftige hier voll auf ihre Kosten.
Die Hauptförderer des Jean Paul-Weges (Oberfrankenstiftung, Kulturfonds Bayern und NÜRNBERGER Versicherungsgruppe) freuen sich, dass der Weg auf diese Weise in der Region Wurzeln schlägt.

Auch Fahrräder und E-Bikes sind auf dieser Strecke erlaubt

Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese

Adriane Lochner

Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese

Und hier die topographische Karte zum Vergleich als PDF
(venus map, Tourismuszentrale Fichtelgebirge)

Barbara Pittner & Tabea Amtmann lesen Jean Paul im Ruinen-Theater Sanspareil (Biedermeier-Freunde Bad Steben im Hintergrund) 2012

Arkadien-Wanderung Fantasie bis Sanspareil

Ein Klick auf die Bildkacheln – und das Thema präsentiert sich ausführlich.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT