
Bayreuth Altstadt – Schlosspark Fantaisie = 7 km
Rundweg erster Teil:
Altstadt – Meyernberg – Emigrantenstein – Schloss Fantaisie
Der Weg verläuft, von der Altstadt und der letzten Croß-Station 130 (Jean Paul & das Bier) am Spielplatz Bichelweg aus, entweder wieder am Sendelbach entlang oder zunächst durch die Fantaisestraße mit den schönen, alten Backsteinhäusern der vorletzten Jahrhundertwende. Am Ende landen wir auf der viel befahrenen Bamberger Straße, gehen auf dieser weiter, am dominanten „Y-Haus“ vorbei bis zur steil ansteigenden Meyernberger Staße.
Dort biegt die Markierung nach rechts in den Fußgänger-, Fahrrad- und Hundeweg ein. Nach einigen Hundert Metern landet dieser erholsame Parkweg wieder auf der Meyernberger Straße, an deren oberem Ende das Schloss-Domizil des Stadtgartenamtes steht.
Die Groß-Station 13/ zum Meyemberger Schlösschen mit Informationen zur Schloss-Geschichte und zur „Schönen Backerin* von Meyernberg sowie zu Jean Pauls Bruder Adam finden sie bereits vorher, etwas abseits, auf der rechten Seite im Park.
Danach geht es die Meyernberger Straße wieder hinunter, rechter Hand in den kleinen, charmanten Herrnholzweg. der praktisch im Wald endet. Nach einigen hundert Metern Waldweg kommen Sie am Matzenberg an der Donndorfer Straße heraus, die man – Vorsicht Autos! – überqueren muss.
Gegenüber geht es gleich im Wald weiter, wo man, immer ansteigend. auf der linken Seite bald den monumentalen Emigrantenstein erblickt. Hat man das kleine Waldstück durchquert, befindet man sich bereits kurz vor dem Ortseingang von Eckersdorf-Donndorf. Etwa einen halben Kilometer läuft der Weg neben der (Bayreuther) Straße und mündet dann in den Schlosspark von Fantaisie.
Der breite Parkweg durch den Schlosspark führt direkt zur Terrasse vor der Gartenfassade des Schlosses. Genießen Sie den grandiosen, romantischen Jean Paul-Blick in das Tal, auf den Herzog-Weiher und in die Ferne!
Und genehmigen Sie sich im Schlosseafé (Eingang neben dem Staatlichen Gartenkunstmuseum: auch dies ist einen Besuch wert) oder im nahe gelegenen Schlosshotel Fantaisie (wo 1872 Richard Wagner und seine Familie wohnten) Kaffee und Kuchen.
Rundweg zweiter Teil:
Zurück durch den Park Fantaisie (Talweg) – Geigenreuth – Altstadt
Zum Jean Paul-Gedenkstein gelangen Sie, indem Sie von der Schloss-Terrasse aus Richtung Eckersdorf laufen bis Parkende und dort den Serpentinenweg ins Tal hinunter gehen.
Informationen zu diesem Ehrenmal, das noch zu Lebzeiten des Dichters von Herzog Alexander I. errichtet wurde, finden sich an der Groß-Station 134: „Fantaisie 2“ unten am Talweg, Parkausgang Richtung Salamandertal.
Zurück geht es auf dem Talweg Richtung Herzogweiher (mit den zahlreichen Enten), den Sie sowohl geradeaus wie rechter Hand als Waldweg umrunden können. Der Talweg führt durch den Park weiter zum TSV Sportplatz, wo die Groß-Station 133 am Parkausgang über die Schlossgeschichte, Jean Paul und die Fantaisie (sowie die Fantasie im Kopf) informiert.
Der Weg führt nun zunächst im Park wieder aufwärts und erreicht schließlich eine Anhöhe mit wunderbaren Ausblicken in die Bayreuther Umgebung und den Hummelgau. Eine alte Allee führt dann leicht bergab und nahe dem Reitergut Geigenreuth kommen Sie wieder auf die Bundesstraße. Schon von fern erblickt man auf der linken Seite, am freien Feld, die Groß-Station 132, die Jean Paul & seinen Tieren gewidmet ist.
Sobald Sie die Straße nach Mistelbach überquert haben, kommen Sie links auf einen sehr angenehmen Fußgänger- und Radweg, dem Sie etwa 1 km folgen, bis Sie, mit Blick auf das „Y-Haus“, wieder zur Altstadt und zu einer Ampel kommen. Wenn sie dort die Straße überquert haben und rechter Hand Richtung Bamberger Straße gelaufen sind, befinden Sie sich fast am Ausgangspunkt dieses Rundwegs. Zur Fantaisiestraße und zum Eichelweg ist es jetzt nicht mehr weit – und am Ende wartet vielleicht wieder ein Bier bei einer der beiden Brauereien Glenk oder Becher auf die müden Wanderer.
Natürlich dürfen Sie den Weg auch umgekehrt gehen.
Ein Klick auf die Liste
& Sie kommen auf die anderen Rundwege
- Mit Jean Paul durch Hof (City-Rundweg)
- Jean-Paul-Rundweg Schwarzenbach a. d. Saale
- Jean-Paul-Rundweg Wunsiedel (Limerick-Weg)
- Jean-Paul-Rundweg Bad Berneck (Philosophie-Rundweg)
- Jean-Paul-Rundweg Teufelsloch (Abenteuer-Rundweg)
Eckersdorf – Oberwaiz - Jean-Paul-Rundweg Sanspareil (Wacholdertal Wonsees)
Mehr zu Sanspareil – Wonsees
finden Sie in folgenden Kategorien:
