
Die Rollwenzelei – Jean-Paul-Museum seit dem 18. Jahrhundert
2006 gründen Gertrud Sommer und ihre Tochter Christine Sommer-Fiederer den Verein zur Erhaltung von Jean Pauls Einkehr- und Dichterstube in der Rollwenzelei, um das vom Verfall bedrohte Jean-Paul-Stübchen zu restaurieren.
Der Verein konnte eine größere Fangemeinde und über 200.000 Euro aktivieren und wurde und wird u. a. maßgeblich von den Künstlern Stephan Klenner-Otto & Hans-Jürgen Schatz unterstützt.
Hans-Jürgen Schatz organisiert weiterhin als „Pate“ der Jean-Paul-Stube Vorträge und gestaltet Veranstaltungen in der Rollwenzelei anlässlich des jährlichen Internationalen Museumstages im Mai. Von ihm liegen inzwischen mehrere Jean-Paul-CDs vor.
Am 13. November 2010, einen Tag vor Jean Pauls Todestag, war es so weit. Im Obergeschoss der Rollwenzelei konnte die frühere Dichterstube von Jean Paul und daneben ein kleiner Museums-Raum mit den (digitalisierten) 11 Gästebüchern, feierlich eröffnet werden. Auch die originale (restaurierte) Haube der Rollwenzelin ist dort zu sehen.
Feierliche Wiedereröffnung der Rollwenzelei 2010
Wiedereröffnung 2010
Bronze-Kopf von Claus Tittmann, gestiftet von Hella Soldan –
hier auf dem Balkon zum Garten der Rollwenzelei.
Der Bronze-Kopf lässt sich öffnen. Mehr dazu HIER.
Prominenz im Gästebuch
Bis Richard Wagner hierher zog (1872) und zum Magnet wurde, galt Bayreuth für die Deutschen als die Stadt Jean Pauls.
Über 50.000 Besucher aus der ganzen Welt haben sich von 1876 bis 2004 in die 11 Gästebücher der Rollwenzelei eingetragen, die mit Hilfe des Bezirks Oberfranken von Sabine Schumm restauriert wurden und in der Rollwenzelei auch in digitalisierter Form zugänglich sind.
Berühmt wurde der Eintrag des Berliner Kritikers Alfred Kerr von 1902 zu Jean Paul: „Vergessen dich die Deutschen heut? Du bist der Meister von Bayreuth!“*
* Der Eintrag des Kritikers Alfred Kerr ins Gästebuch der Rollwenzelei war in den 30er Jahren von einem Unbekannten entfernt worden, um ihn „dem etwaigen Zugriff und der Vernichtung zu entziehen“.
Er wurde aber durch einen Mittelsmann später zurückgegeben.
Die Rollwenzelei – Jean Pauls Lieblings-Arbeitsplatz
. . . & hier das Dichterstübchen
Anna Dorothea Rollwenzel . . .
. . . Zuflucht & Oase
2024: Heimatpreis Bayern für die Jean-Paul-Stube
Und was wird ab 2025?

Nordbayerischer Kurier 17.10.2024
. . . vielleicht heißt es dann wieder

Mehr zur Rollwenzelei
Der offizielle Flyer:
Jean Paul & die Rollwenzelei
Das komplette PDF zur Groß-Station 114:
Jean Paul & die Rollwenzelei (Bayreuth)
