ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

In der Kürze liegt die Würze

Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese

Was man auch gegen solche Sammlungen sagen kann,
welche die Autoren zerstückelt mitteilen,
sie bringen doch manche gute Wirkung hervor.

Sind wir doch nicht immer so gefaßt und so geistreich,
daß wir ein ganzes Werk nach seinem Wert in uns aufzunehmen vermöchten.
Streichen wir nicht in einem Buche Stellen an,
die sich unmittelbar auf uns beziehen?

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Sprachkürze gibt Denkweite  . . .

so verteidigt Jean Paul selber seine Aphorismen, seine „Merksätze“ aus dem Fundus von Satire, Idylle, Weisheit & Menschenkunde.
Auch er, dessen Werk ja weit mehr als 10 Tsd Seiten umfasst und nicht einfach zu lesen ist, will sich ab und zu von seinen Bandwurmsätzen, ausufernden freien Assoziationen und Zettelkästen erholen und so heißt es bei Jean Paul selber im Schulmeisterlein Wu(t)z:
Ich lese nichts lieber als Werke von einigen Seiten“

ABER

obwohl es von kaum einem deutschen bedeutenden Dichter derart viele Sprüche-Sammlungen geben dürfte wie von Jean Paul und
obwohl der Mensch es heute liebt, Jean Paul vor allem in der Kurzform seiner Merk- und Denksprüche zu konsumieren  . . .
Wir können und wollen hier weder der Fülle des Angebots noch der Nachfrage nach „Aphorismen“ gerecht werden.

DAHER begnügen wir uns mit  . . .
Aphorismen auf Plakat, Tattoos & Wäscheleine

Jean-Paul-Aphorismen auf Wäscheleine,
Tag der Franken in Wunsiedel 2024
Foto: Karla Fohrbeck

Plakat-Aphorismen Bayerische Landesvertretung in Berlin,
Alexander von Humboldt trifft Jean Paul – 25.04.2013
Fotos: Karla Fohrbeck

Wand-Aphorismen in den Kolonnaden am Marktplatz Bad Berneck

Fotos: Karla Fohrbeck

. . . & hier auf Bierdeckeln, auch im Jubiläumsjahr 2013

Spöttische Kommentare blieben nicht aus:
Franken hat’s endlich hinbekommen, Jean Paul aus seiner jahrhundertelangen Ungelesenheit zu erlösen.
Zu seinem 250. Geburtstag hat man ihn auf Bierdeckel gedruckt, und er hat sich nicht dagegen gesträubt.
Urich Holbein im Fränkischer Sonntag, 16./17. März 2013

Aphorismen-Bücher zu Jean Paul gibt es in Fülle

Der Aphorismen-Weg mobil war interaktiv & bringt schon längere Zitate

Für die großen Arkadienfeste, die jeweils zu den Teilstreckeneröffnungen des Jean-Paul-Wegs 2010 (Eremitage), 2011 (Bayreuth City & Fantaisie) sowie 2012 (Sanspareil) in den markgräflichen Schlossparks ihren Höhepunkt hatten, wurde ein Teil der ca. 160 grünen Zitat-Tafeln wetterfest gedoppelt, nach Themen gruppiert und auf Holzstecken als „mobiler Aphorismenweg“ dem zahlreichen Flanierpublikum offeriert. Ein voller Erfolg!

Arkadienfest Bayreuth-City & Fantaisie 20.03.2011

Arkadienfest Bayreuth-Eremitage 21.03.2010
Fotos: Georg Alt

Und hier die Themen-Liste zu den Tafeln (auf Stecken), die ausgeliehen werden können, als PDF
Mehr dazu unter 2002-2012 | Wegstreckeneröffnung & Arkadien-Feste

Und zum Schluss die 112 Hundspost-Aphorismen aus der Jubiläums-Zeit

Das Projektbüro Jean Paul 2013 e. V. lieferte schon ab 2011 bis Ende 2013 an seine Fans jeden Montag einen Hundspost-Aphorismus als Aufmunterung.
Und hier für Sie die ganze Hundspost-Sammlung als PDF.

Denn: Wer nicht auf den Kopf gefallen ist,
fällt immer wieder auf die Füße

Aus dem Jean-Paul-Geburtszimmer in Wunsiedel

Foto: Karla Fohrbeck

Und deshalb findet er/sie unter anderem auch im
www.projekt-gutenberg.org Aphoristisches von Jean Paul.