
Im Rückblick entdecken wir beim
Wandern heute . . .
im Regierungsbezirk Oberfranken
Am Anfang, als wir 2007/2008 den Jean-Paul-Weg neu konzipierten, da wussten wir:
Die biografische Linie von „Jean Pauls Orten“ in Oberfranken verbindet die 4 Landkreise Hof, WunsiedeL, Bayreuth und Kulmbach samt 22 Städten und Gemeinden am Weg und wird damit – so die Vision – zum geistigen und vielleicht auch touristischen Rückgrat der Region.
Am Ende, 2012, jetzt wo der Jean-Paul-Weg von Joditz über Hof, Schwarzenbach a.d. Saale, Weißenstadt, Wunsiedel, das Fichtelgebirge bis Bad Berneck, Bayreuth und zuletzt bis Sanspareil mit all seinen literarisch-philosophischen, naturkundlichen und lokalgeschichtlichen Tafeln, Rundwegen, Groß- und Sonder-Stationen fertig da steht, entdecken wir:
Der Jean-Paul-Weg repräsentiert gleichsam die geheime Lebensader des alten Markgraftums Bayreuth-Brandenburg, unter dessen Verarmung der Dichter vor allem in seiner Jugend litt, dessen arkadische Parks, Landschaften und Architekturen er aber auch genoss, bewunderte und liebte.
. . . & zur Zeit Jean Pauls
(im Vergleich zum) alten Markgraftum Brandenburg-Bayreuth um 1750
