
Jean Paul-Rundweg in Hof (Innenstadt)
In Hof besuchte Jean Paul das Gymnasium, das heute nach ihm benannt ist, und er kehrte in den frühen Jahren immer wieder in die Stadt an der Saale zurück. Unter „Kuhschnappel“ oder „Flachsenfingen“ taucht Hof in seinen Werken auf. Hier und in Schwarzenbach an der Saale entstehen seine wohl bedeutendsten Romane, wie der „Hesperus“, mit dem ihm der literarische Durchbruch gelang, „Die unsichtbare Loge“, „Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal“ oder der „Siebenkäs“.
Der Rundgang durch Hof führt an zahlreichen Plätzen und Stätten vorüber, die mit dem Dichter verbunden sind. So erinnern die Lorenzkirche und der Lorenzfriedhof, Mühldamm 18, Jean Paul-Gässchen, Schlossplatz 12 b, Jean Paul-Brunnen am Schlossplatz, Jean Paul Gymnasium und der Jean Paul-Gedenkstein im Stadtpark Theresienstein an den Dichter, der über Hof schrieb: „Besehet Hof, wo ich das Meiste gelitten, aber das Beste geschrieben.“ Wer erfahren will, was es mit den „ostindischen Gewürzinseln oder Molukken“ auf sich hat, ist zur Stadtführung eingeladen.
Das Tourismus-Büro Hof bietet den 1 ½ -stündigen Rundgang mit
Jean Paul an. „Herz und Verstand mitnehmen“, heißt es. . . , denn zwiespältig sind des Dichters Erinnerungen an die „Hungerjahre“ in Hof, und das wird bei der Stadtführung auch nicht verschwiegen: Wohl hat er hier „das Beste geschrieben . . .“, angefangen mit seinem 1790 prämierten Abitursaufsatz „Über den Nutzen und Schaden der Erfindung neuer Wahrheiten“ am hiesigen (Jean Paul) Gymnasium. Da war Jean Paul 17 Jahre alt. Auch das Geheimnis der „Erotischen Akademie“ wird gelüftet.
Hier der Link zu Komoot
(= Navi für Wanderer & Radfahrer)
Der Online-Wanderführer Komoot bietet uns hier, neben schönen Fotos, eine Wander-Verlängerung durch den ganzen Bürgerpark Theresienstein. Dadurch wird der Rundweg ca. 2km länger.

Die Stations-Nummern vom City-Rundgang Hof sind nicht identisch mit denen der grünen Zitat-Tafeln vom Jean Paul-Weg.
Die Texte der grünen Tafeln auf der Hofer Strecke finden Sie direkt per KLICK unter „A-Z Was suchen Sie?“ > „Grüne Tafeln“.

Fotos: Bayerische Schlösserverwaltung


Karte: Naturpark Fichtelgebirge
Ein Klick auf die Bilder vergrößert diese
Jean Paul in Hof . . .
Als Kind wanderte Jean Paul gerne von Joditz nach Hof, als der betuchte Großvater noch lebte. Als junger Schriftsteller verbrachte er einige Jugendjahre in Hof und durchlebte hier harte Zeiten und litt große Not. Und doch erinnerte er sich später – vor allem in seiner „Selberlebensbeschreibung“ – dass er „nie holdere elysischere Tage hatte (obwohl nur in meiner Brust und unter dem blauen Himmel) damals“.
Blumenkelche des Frühlings – mit Jean Paul durch Hof
März 2008: Stadtarchivar Arnd Kluge konzipierte und textete ein Faltblatt „Blumenkelche des Frühlings – Mit Jean Paul durch Hof“, das von der Tourist-Information Hof herausgegeben wird – Grundlage für den Stadtrundgang. Die frühere Leiterin der Tourist-Information Martina Martin hat ihn für das Jean Paul-Jubiläum 2025 online aktualisiert. Siehe weiter unten.
Bei KLICK auf das Bild öffnet sich auch der 2. Teil des Flyers, wenn Sie weiter nach unten (sc)rollen.
Wenn Sie HIER KLICKEN, erhalten Sie die Stationstexte (d.h. die ganze Jean Paul-Stadtführung) als PDF zum Ausdrucken.
Da die literarischen Stadtführungen vom Tourismus-Büro sehr beliebt sind, hat Martina Martin für das Jubiläumsjahr 2025 einen erweiterten Rundweg online vorbereitet.
Hier per KLICK der Zugang dazu.
Ein Klick auf die Liste
& Sie kommen auf die anderen Rundwege
- Jean Paul-Rundweg Schwarzenbach a. d. Saale
- Jean Paul-Rundweg Wunsiedel (Limerick-Weg)
- Jean Paul-Rundweg Bad Berneck (Philosophen-Rundweg)
- Jean Paul-Rundweg Teufelsloch (Abenteuer-Rundweg)
Eckersdorf – Oberwaiz - Jean Paul-Rundweg Bayreuth Altstadt – Schlosspark Fantaisie
- Jean Paul-Rundweg Sanspareil (Wacholdertal Wonsees)
Mehr zu Hof
finden Sie in folgenden Kategorien:
