Was ist Gedikom?

Gedikom steht für Gesundheitsdienstleistung Kommunikation

Gedikom GmbH ist ein hundert­prozentiges Tochter­unternehmen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.

Gedikom vermittelt Gesundheit!
Damit alle Bürgerinnen und Bürger an 365 Tagen im Jahren rund um die Uhr medizinisch ambulant versorgt werden können.

Wir bieten in unserem medizinischen Servicecenter telefonische Vermittlungsdienstleistungen an. In unseren Bereitschaftspraxen unterstützen wir diensthabende Ärzte. Im Fahrdienst bringen die Fahrer den Bereitschaftsarzt zum Patienten.

Unser Leistungs­spektrum

Wir bieten in unserem medizinischen Servicecenter professionelle, telefonische Beratungs- und Vermittlungs-Dienstleistungen für das Gesundheitswesen an. In unseren Bereitschaftspraxen unterstützen wir diensthabende Ärzte. Im Fahrdienst bringen die Fahrer den Bereitschaftsarzt zum Patienten.

Als Experten für Gesundheit und Kommunikation sind unsere Kerntätigkeiten:

Telefonische Vermittlung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes über die Rufnummer 116117

Betreiben von Bereitschaftspraxen zur Stärkung der medizinischen Versorgung in Bayern

Betrieb der Terminservicestelle (TSS) nach dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz

Medizinische Hilfe außerhalb ärztlicher Sprechzeiten, wenn es kein Notfall ist!

116117

Die 116117 ist die bundesweite Rufnummer, unter der man außerhalb der Sprechzeiten ärztliche Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden bekommt.

BSD

TSS

Der ärztliche Bereitschaftsdienst (BSD) jeder Kassenärztlichen Vereinigung stellt über die 116117 außerhalb der Sprechzeiten eine medizinische Versorgung für akute Beschwerden sicher, die keine Notfälle sind. Dazu gehört auch die Terminservicestelle (TSS), welche gesetzlich Versicherten Termine bei Ärzten und Psychotherapeuten bei einer dringenden Behandlung anbietet.

SERVICECENTER

WÜRZBURG | BAYREUTH | NÜRNBERG

Im Servicecenter übernehmen die Mitarbeitenden die Annahme und Weiterleitung von Anrufen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst sowie der Terminservicestelle der KVB, informiert die Patienten über verfügbare medizinische Versorgung und hilft bei der Koordination von Arztterminen im ambulanten Bereich.

ERSTEINSCHÄTZUNG DURCH SMED

*(STRUKTURIERTES ERSTEINSCHÄTZUNGSVERFAHREN FÜR DEUTSCHLAND)

Im BSD Bayern wird mit den Patienten eine medizinische Ersteinschätzung, mittels SmED* durchgeführt. Nach medizinischer Indikation wird eine Behandlungsart abgestimmt und in die entsprechenden Versorgungsstrukturen gesteuert oder vermittelt.

­BEHANDLUNG IN BEREITSCHAFTS­PRAXIS

HAUSBESUCH ODER TELEFONISCHE BERATUNG DURCH FAHRDIENST

VIDEO­BERATUNG ÜBER DOCONLINE

Abschließende Behandlung

Nach Ergebnis der Ersteinschätzung wird der Patient zur weiteren Behandlung weitervermittelt. Dies kann eine Videoberatung über DocOnLine sein, der Verweis in einer geöffnete Bereitschaftschaftspraxis, einen Hausbesuch (bspw. in der Region Bayreuth, durch den Fahrdienst der Gedikom). Bei einem Notfall wird der Einsatz an die zuständige Integrierte Leitstelle der 112 weitergegeben.

Unsere Werte

Sicherheit

Wir sind ein sicherer Arbeitgeber
– sowohl als Teil des Gesundheitswesens als auch als Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.

Bei uns kann man sich auch auf finanzielle Sicherheit verlassen
– Arbeitszeiten werden minutengenau erfasst und das Gehalt kommt immer pünktlich.

Gegenseitige Unterstützung

Wir helfen unseren Kolleginnen und Kollegen aktiv und wenn jemand Unterstützung braucht, holen wir auch gerne Hilfe.

 

Bei privaten Notfällen oder besonderen Situationen bieten wir flexible Lösungen, wie Arbeitszeitanpassung, um Arbeit und Privatleben gut miteinander zu verbinden.

Freundlichkeit

Wir stehen für wertschätzende und offene Kommunikation – sowohl unter Kollegen als auch zu Vorgesetzten

 

Dies stärkt das Miteinander und sorgt für ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld.

Wir machen Gesundheit nicht nur nach außen, sondern auch nach innen

Unser Engagement in diesem Bereich geht über die Management­anforderungen der Berufsgenossen­schaft für Gesundheits­dienst und Wohlfahrtspflege (MAAS-BGW) hinaus, denn bei der Gedikom als Gesundheits­dienstleistungs­unternehmen steht die Gesundheit der Mitarbeiter­innen und Mitarbeiter im Mittelpunkt.

Gesetzliche
Vorgaben

  • Unterweisungen

  • Betriebsärztliche Betreuung

  • Gefährdungsbeurteilung

  • Arbeitsplatzgestaltung

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

  • u.v.m.
  • Unterweisungen

  • Betriebsärztliche Betreuung

  • Gefährdungsbeurteilung

  • Arbeitsplatzgestaltung

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

  • u.v.m.

Das bietet
Gedikom On-Top!

  • Wechselnde Aktionen zur Gesundheitsförderung (z.B. Massagen, Kochkurse)

  • I-GB- Gesundheitsförderungskarte

  • Gewaltschutzkonzept für verbal und körperlich verletzende Situationen

  • Schulungen für Führungskräfte zum „Gesunden Führen“

  • Wechselnde Aktionen zur Gesundheitsförderung (z.B. Massagen, Kochkurse)

  • I-GB- Gesundheitsförderungskarte

  • Gewaltschutzkonzept für verbal und körperlich verletzende Situationen

  • Schulungen für Führungskräfte zum „Gesunden Führen“

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Schauen Sie doch gleich bei den aktuell offenen Stellen vorbei.

Katharina Potzel

Teamleiterin Recruiting
& Personalentwicklung